Supervision, Coaching & Organisationsberatung (DGSv)
Prozessberatung in sich wandelnden Organisationen
26. Ausbildung: 11.-13. Oktober 2024 - Bildungsurlaub anerkannt
Ausgebucht - nächster Beginn geplant Frühjahr 2026
Selbstverständnis
Aufgrund des Entwicklungs und Wandlungsbedarfs der Profit- und Non-Profitorganisationen sowie der Verwaltung und Dienstleiter hat sich die Nachfrage nach den Beratungen Supervision, Coaching, Organisationsentwicklung und Mediation spürbar erhöht.
BeraterInnen müssen heutzutage über ein differenziertes Methodenrepertoire verfügen, um den gestiegenen Komplexitätsanforderungen gerecht zu werden.
Deshalb haben wir unsere Ausbildung im Laufe der Zeit weiterentwickelt und bieten ein Curriculum an, das sich am Konzept der Prozessberatung (nach Ed. Schein) orientiert. Team-Supervision, Coaching, Organisationsentwickung und Organisationsmediation sind die dazugehörigen integrativen Beratungsformate.
Das Verbindende ist die Berateridentität und Rollenklarheit. Beratung in diesem Feld ist die Kunst, kommunikativ an die ratsuchenden Systeme anschlussfähig zu sein, Kontakt zu finden und angemessene Kontrakte auszuhandeln und gestalten zu können.
Qualifizierungsziele
- Die ausgebildeten BeraterInnen sind in der Lage
- personale, organisationelle und professionelle Probleme/Anliegen, Ressourcen und Potenziale ihrer KundInnen zu diagnostizieren,
- mit dem KundInnen Ziele zu erarbeiten und ein entsprechendes Beratungsdesign zu entwerfen,Begleitungs- und Veränderungsprozesse so zu gestalten, dass die Beteiligten adäquat in die Beratung einbezogen und Konflikte primär als Strukturkonflikte verstanden werden,
- ihre professionelle Rolle auch im dynamischen Prozessgeschehen zu halten,
- sich selbst in ihrer Arbeit zu beobachten und zu reflektieren.
Die ausgebildeten BeraterInnen verfügen am Ende ihrer Ausbildung über geeignetes Wissen und Können, um MitarbeiterInnen, Führungskräfte, Organisationen und Freiberufler darin zu unterstützen, sich selbst situationsgemäß zu steuern, ihre Aufgaben zielorientiert zu erledigen und ihre Rollen angemessen handhaben zu können.
Ebenen der Weiterbildung
Die drei unterschiedlichen, interagierenden Ebenen der Weiterbildung sind
- die Seminargruppe,
- die Lehrsupervision und
- die Intervisionsgruppe
Die Seminargruppe wird von der Kursleitung und den Fachdozenten geleitet. Die praxisorientierte Arbeitsweise beinhaltet u.a. Theorieinputs, Fallanalysen, Rollenspiele und berufsbezogene Selbsterfahrung. In jedem Abschnitt wird kontinulierlich Prozess und Entwicklung der Weiterbildungsgruppe thematisiert. Dadurch wird das Kurssystem selbst zum Gegenstand institutionellen Lernens.
Die Lehrsupervision ist ein wichtiger Ort konkreter Praxisbegleitung.
Die Intervisionsgruppe konstituiert sich aus der Seminargruppe und trifft sich selbstorganisiert zwischen den Seminaren.
Kursumfang
Die OE-Seminare finden in Hamburg statt, evtl. noch weitere. Im 1. Kursjahr findet ein Modul in einem Tagungshaus am Berliner Stadtrand statt (Für Übernachtung und Vollverpflegung fallen Extrakosten in Höhe von ca. €240,00 an.)
Der Kurs dauert insgesamt 3 Jahre und gliedert sich in folgende Lerneinheiten:
Seminare: Jährlich 6 Seminare jeweils ab Freitag (13.30 Uhr) , insgesamt 60 Tage (500 Std.).
Lern-Supervision: 3 selbst durchgeführte Prozesse (Einzel, Gruppe/Team, Projekt)
Lehr-Supervision (am Ort der Teilnehmer): 35 Sitzungen (90 Min) á 150,00 €
Intervisionsgruppen: Selbstorganisierte Treffen zwischen den Seminaren
Inhalte
Erster Ausbildungsabschnitt: Einführung und Basiskompetenzen
- Modul 1: Einführung: Übersicht, Gruppenfindung, exemplarische Fallarbeit
- Modul 2: Akquisition von Beratungsaufträgen / Bildung von Intervisionsgruppen.
- Modul 3: Beratungsformat Gruppensupervision, Anfänge in Gruppenprozessen, Methoden für Fallsupervision, Grundlagen angewandter Gruppendynamik
Zweiter Ausbildungsabschnitt: Team- und Organisationssupervision
- Modul 4: Team- und Organisationssupervision I: Sondierung und Dreieckskontrakt
- Modul 5: Team- und Organisationssupervision II: Nachfrageanalyse und Auftragsklärung
- Modul 6: (Woltersdorf): Team- und Organisationssupervision III: Interventionen, schwierige Situationen und Beendigung von Prozessen
- Modul 7: Konfliktmanagement: Mediation in Organisationen.
Dritter Ausbildungsabschnitt: Einzelsupervision und Coaching
- Modul 8: Einzelsupervision und Coaching I: Einzelsupervision und Coaching im Kontext der Organisation.
- Modul 9: Einzelsupervision und Coaching II: Coaching von Führungs- und Leitungspersonen.
- Modul 10: Einzelsupervision und Coaching III: Karriereberatung, Life-Coaching (KO) und antidiskriminierungs- und rassismussensible Supervision (FH)
- Modul 11: Zwischenbilanz der Qualifizierung: Persönliche Standortbestimmung und Gruppenprozess.
Vierter Ausbildungsabschnitt: Organisationeller Wandel und Komplexe Beratung/ Organisationsberatung
- Modul 12: Organisationsentwicklung I: Einführung, Methoden und Perspektiven
- Modul 13: Organisationsentwicklung II: Interventionen in OE-Prozessen. Begleitung von Veränderungsprozessen
- Modul 14: Präsentation und Diskussion eigener Beratungsprozesse der TeilnehmerInnen
- Modul 15: Organisationsberatung III: Veränderung, Nachhaltigkeit, Komplikationen
- Modul 16: Beratung in kleinen und mittelständischen Familienunternehmen. Komplexe Beratung in einem exemplarischen Feld.
- Modul 17: Komplexberatung und arbeitssoziologische Perspektiven auf Supervision und Coaching
Fünfter Ausbildungsabschnitt: Berateridentität
- Modul 18: Berateridentität und spezifisches Beratungskonzept der einzelnen TeilnehmerInnen. Colloquiumsvorbereitung.
- Modul 19: Präsentation der Abschlussarbeit mit Kolloquium und Zertifizierung.
Abschlussvoraussetzungen
Die Ausbildung umfasst insgesamt 19 Module (60 Tage):
- Kontinuierliche Teilnahme am Kurs
- 3 eigene Lernsupervisons-/Projektberatungsprozesse von 45 Sitzungen
- 35 Sitzungen (bzw. 53 Std.) Lehrsupervision in regelmäßigem Sitzungsturnus
- Schriftliche Auswertung der Lehrsupervisionen
- Schriftliche Abschlussarbeit
- Erfolgreiche Teilnahme am Colloquium
Teilnahmevoraussetzungen - Abweichungen sind neuerdings möglich
- Fachhochschul/Hochschulabschluss
- 3-jährige Berufserfahrung
- Eigene Erfahrungen als TeilnehmerIn von Beratungsprozessen (Supervision, Coaching, OE)
- Methodische und beraterische Kompetenzen (nachgewiesen durch Fort- und Weiterbildungen) - 300 USt.
Kosten
36 Monatsraten á € 240,00, zzgl. Abschlussgebühr € 250,00 (abzüglich € 50,00 für das Vorgespräch)
Das Honorar (Richtwert) für die Lehr-Supervision wird direkt bezahlt und beträgt € 150,00 pro Sitzung (90 Min)
Termine: 26. Kursbeginn: 11.-13.10.2024
- Modul: 11.-13.10.2024 ( Beginn)
- Modul: 06.-08.12.2024
- Modul: 21.-23.02.2025
- Modul: 04.-06.04.2025
- Modul: 30.05.-01.06.2025
- Modul: 18.-20.07.2025
- Modul: 11.-14.09.2025
- Modul: 14.-16.11.2025
Weitere Termine folgen
Katharina Haverkamp (Leitung)
Dietmar Otto (Leitung)
Ute Penzel
Katrin Thorun-Brennan
Dr. Harald Pühl
Klaus Obermeyer
Franz Hammer
Anmeldung
Zum unverbindlichen (persönlichen/telefonischen oder online) Vorgespräch €50,00 (wird auf die Abschlussgebühr angerechnet)
Kontakt über das folgende Supervisionsformular:
(Sollten Sie sehr für die Ausbildung brennen und nicht alle Voraussetzungen erfüllen, lassen Sie sich bitte nicht abschrecken und füllen den Bogen soweit wie möglich aus. Inzwischen gibt es auch Möglichkeiten an der Ausbildung dennoch teilzunehmen.)