6. Fachtagung: 7./8. Nov. 2020
Ist das Kunst oder kann das weg...? – Arbeitsweltliche Beratung als kleinKUNSThandwerk
Es ist die spezifische Einmaligkeit jedes einzelnen Beratungsverlaufs, die arbeitsweltliche Beratung immer wieder als Kunst-Handwerk erscheinen lässt. Methoden, Verfahren und Interventionen lassen sich bestenfalls in der Theorie klar abgrenzen. In der Praxis dagegen sind wir BeraterInnen dann am besten gewappnet, wenn wir vor allem offen sind für das, was sich im Beratungs-Raum gerade zeigen will. Wenn wir Respekt vor dem Zufälligen haben. Wenn wir neugierig sind auf das nicht Steuerbare. Wenn wir Farben, Formen, Erzählungen und Klänge neu kombinieren und mischen. Kurz, wenn wir arbeiten wie KünstlerInnen. Unsere Beratung wird dann zum konkreten, vielfarbigen Raum, in dem wir gemeinsam mit unseren KlientInnen kreativ sind. Und wenn es gut läuft, entstehen „soziale Plastiken“ (Joseph Beuys) deren Wert für die Ratsuchenden auf einer Melange aus Nutzen, Respekt und Schönheit (Kurt Ludewig) gründet. Wie können wir dieses Kunst-Handwerk in Supervision, Coaching, Organisationsberatung und Mediation ausbauen? Wie können Geschichten, (Sprach-)Bilder, Szenen, Bewegungen, Choreographien, Improvisation neue Ebenen von Kontakt möglich machen und neue Impulse für Entwicklung setzen? Wie können wir aus einer Trias leiblicher, intellektueller und atmosphärischer Zugänge schöpfen? Die Tagung will AnbieterInnen und NutzerInnen von Beratung einladen, gemeinsam diesen besonderen Raum von künstlerischem Schaffensprozess und Beratung in Arbeitskontexten und seine Möglichkeiten zu erkunden. Beraterische Ansätze unterschiedlicher kunst-handwerklicher Färbung sollen vorgestellt, erfahrbar gemacht und hinsichtlich ihrer künstlerischen Ästhetik betrachtet werden. Seien Sie herzlich eingeladen, im November 2020 nach Berlin zu kommen. Wir freuen uns auf Sie!
Samstag
12.00 -12.30 Begrüßung und Einführung
12.30 -14.00 Vortrag
14.00 - 14.30 Pause, Imbiss
14.30 - 17.00 Parallele Arbeitsgruppen
In den parallelen Einzelveranstaltungen der Tagung (je 6 am Samstag und 6 am Sonntag) bilden Impulsvorträge den Auftakt für einen intensiven Austausch der Teilnehmenden in kreativer Workshop-Atmosphäre (ca. 3 Std.)
AG 1:
AG 2:
AG 3:
AG 4:
AG 5:
AG 6:
ab 19.00 Buffet mit anschließender Party
Sonntag
09.30 - 11.00 Vortrag
11.15 - 14.00 Parallele Arbeitsgruppen
AG 7:
AG 8:
AG 9:
AG 10:
AG 11:
AG 12:
14.15 -14.45 Fragenzirkel
14.45 - 15.00 Verabschiedung
Tagungsort Berlin: Verdi-Bildungszentrum, Koblanckstr. 10, 14109 Berlin
Kosten und Anmeldung
€ 235,-, Getränke, Mittagsimbiß und Abendbuffet incl.
Exposés zu den Vorträgen/Arbeitsgruppen: